SchülerInnen der Berufsschulstufe der Kaywaldschule Lauffen beim Kurs intuitives Bogenschießen
„Hurra, Bogenschießen!“ Freudig und aufgeregt steigt Sandra aus dem Schulbus und läuft dann zielstrebig zum Bogenplatz der Schützengilde.
Dort geht es nach kurzer Vesperpause in einer ersten Runde um Aufwärmen und Körperwahrnehmung: jede/r SchülerIn und Erwachsene schlägt eine Übung vor – es wird gehüpft, gedehnt und mit den Armen gekreist.
Dann geht es zügig weiter; das selbständige Ausrüsten mit Köcher und Armschutz gelingt zunehmend besser, auch Sarah akzeptiert das fremdartige Gefühl am Arm. Das aufrechte Stehen oder Sitzen mit Ausrichtung des Blickes zur Scheibe hin ist gut gelernt. Der kleine Klick-Ton beim Einlegen des Pfeils in die Sehne wird von fast allen wahrgenommen und beachtet.
Die acht Schülerinnen und Schüler der Kaywaldschule Lauffen, die an fünf Vormittagen zu Gast auf dem Gelände der Schützengilde Bönnigheim sein durften, haben viel gelernt und erfahren: Spannung und Entspannung, die Kraft, die im Bogen steckt und die Freude am Flug eines Pfeiles. Mindestens genauso wichtig: das wachsende Selbstvertrauen und das Genießen des eigenen
(manchmal auch mühsam erarbeiteten) Könnens. Rosemarie Höhn-Mizo, frühere Kollegin der Kaywaldschule, hat ihre Qualifikation für das therapeutische Bogenschießen an der psychosomatischen Klinik Wollmarshöhe erworben; sie weiß und vermittelt, dass es um mehr geht als um Treffen und Punkte auf der Scheibe.
„Ich möchte es allein versuchen“. Sofia steht selbstbewusst und sicher da, der Pfeil fliegt auf die Scheibe – sie strahlt.
Yaser mag es, die Sehne anzufassen; die begleitende Unterstützung beim Halten des Bogens und beim Anspannen der Sehne ermöglichen den Pfeilflug – und sein Lächeln. Mit viel Ermutigung gelingt Vesa das Öffnen ihrer Hand und damit das Loslassen des Pfeils- wie viel Freude da sichtbar ist!
Ein großes Danke geht an die Schützengilde Bönnigheim, die mit großer Offenheit ihres Vorsitzenden, Herrn Lais, dieses besondere Angebot ermöglicht. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Aichert, der uns zuverlässig das Schützenhaus aufschloss.
Das Klassenteam mit Regina Frankenreiter und Till Walter ermutigt und unterstützt die SchülerInnen individuell, beim Beobachten und Fotografieren ihrer MitschülerInnen und bei der Dokumentation des Gelernten durch Fotos und Texte im Bogenschießenheft.
„Was war gut?“ Diese Frage in der Abschlussrunde beantwortete Enes, indem er den kompletten Bewegungsablauf, den Pfeilflug und seine Treffer mit Gesten darstellte – und das Ganze abschließend mit einem lauten „ Wow!“ unterstrich.
Gut, dass die SchülerInnen und das Klassenteam Gelegenheit hatten, sich bei Frau Kümmerle vom Vorstand und bei Herrn Aichert persönlich zu bedanken. Danke, dass wir bei der Schützengilde Bönnigheim willkommen sind – auch im nächsten Jahr!
Text:
Rosemarie Höhn-Mizo
Aufruf an alle Mitglieder !
Unser diesjähriges Schützenfest findet am Samstag den 13. und Sonntag den 14. Sept. statt.
Es gibt im Vorfeld einiges zu erledigen. Hierzu starten wir am Samstag, den 06. Sept. um 9.00 mit einem allgemeinen Helfereinsatz, bei dem wir in erster Linie Arbeiten ausführen, die dem Erhalt und der Pflege unseres Schützenhauses und der Anlage dienen. Selbstverständlich gibt es bei Feierabend gegen 13.00 ein gemeinsams Essen.
Mit den speziellen Vorbereitungen für das Schützenfest starten wir am Montag, den 08. Sept. um 18.00.
Diese Arbeiten werden am Mittwoch, den 10. Sept. um 18.00 fortgesetzt.
Für die Durchführung des Schützenfestes werden die Helfer gebeten, am Samstag den 13. Sept. um 10.00 und am Sonntag um 9.00 im Schützenhaus zu erscheinen. Ab sofort liegt im Schützenhaus eine Liste aus, in die sich bitte viele Mitglieder eintragen !!!
Zusammenfassung:
Allgemeiner Helfereinsatz: Samstag, den 06. September, 9.00 Uhr
Spezieller Helfereinsatz: Montag den 08. und Mittwoch den 10. September, 18.00 Uhr
Durchführung Schützenfest: Samstag, 13. September, 10.00 Uhr, Sonntag, 14. Sept., 9.00 Uhr
Mitglieder, denen unser Verein am Herzen liegt, merken sich diese Termine vor und stellen Ihre Mithilfe zur Verfügung !
gez. J.Lais, Oberschützenmeiser der Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V.
Herzliche Einladung zum ersten Bönnigheimer Perkussions Revolver Turnier!
Alle Infos links in dem PDF. Der Flyer darf gerne weitergegeben werden.
Wir freuen uns auf möglichst zahlreiche Teilnahme.
Testen Sie unseren Verein kostenlos und unverbindlich
- Sie können herausfinden ob Ihnen unser Verein zusagt bevor Sie beitreten
- Jeder "Anfänger" darf unentgeltlich die vereinseigenen Sportgeräte benutzen
- Testen Sie uns ohne jegliche Verpflichtungen
- Einfach zu den Trainingszeiten bei uns vorbeikommen.
Auf Ihr Kommen freut sich die Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V
Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.